Mercedes beschleunigt das Umdenken

von Elisabeth Michel-Alder

Das Mercedes-Benz-Werk in Bremen ist eines der produktivsten - bei einem Durchschnittsalter der Mitarbeitenden von 48 Jahren. Ein Rätsel? In seinem baukünstlerisch spektakulären Stuttgarter Museum zeigt der Autokonzern bis Ende Juni 2017 eine pfiffige Ausstellung mit grossem Mitmachpotential zum Thema des demografischen Wandels. Die Kernbotschaft lautet: Alles Kopfsache. Wir altern weniger aufgrund biologischer Vorgänge als gesteuert durch unsere Erwartungen. Heisst: Max denkt, dass ein Fünfundsechzigjähriger nicht mehr auf die Dufourspitze steigt und begnügt sich mit dem Niesen. Und die Kathrin, 67, verzichtet auf den Tango-Tanzkurs, um sich nicht zu blamieren. Sie "invalidisieren" sich selbst; Mercedes ermutigt zu neuen Vorbildern. Etwa den 80Jährige Mount Everest- Bezwinger Minura aus Japan.

Am Mercedes- Produktionsstandort Sindelfingen gibt's entsprechend mobilisierende Impulse im Arbeitsalltag. Eine Ergonomie-Offensive zielt auf optimale Gestaltung der Arbeitsplätze in der Montage. Die "Lernfabrik" bietet - auf Vorschlag von Mitarbeitenden - Seminare mit Wissenstransfer von begeisterten erfahrenen Kollegen (nach didaktischen Training) an Jüngere an. Und die "Personal-Drehscheibe" wird von Fachleuten im reiferen Lebensalter genutzt, um neue Arbeitsbereiche risikoarm zu erproben oder um den eigenen Job anders zu gestalten.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Marc-Philipp G. |

"Das Mercedes-Benz-Werk in Bremen ist eines der produktivsten - bei einem Durchschnittsalter der Mitarbeitenden von 48 Jahren (...)"
Warum auch nicht? Generell ist aber Mercedes unfassbar produktiv und innovativ (geworden), dass man gar nicht mehr schnell genug schauen kann, wie das Unternehmen nach vorne sprintet. Aber bereits seit über 125 Jahren steht der Name Mercedes-Benz eben für innovative Fahrzeuge in höchster Qualität. Dennoch sieht man aktuell den Fortschritt mehr denn ja.
Wenn man sich die aktuellen Zahlen anschaut wird deutlich, dass nun auch BMW, die im vergangenen Jahr 2,25 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce verkauft haben von Mercedes überholt wurde. Diese weisen nämlich höhere Verkaufzahlen vor und haben zugleich BMW nach 11 Jahren an der Spitze eingeholt. Das "Face-Lifting" einzelner Fahrzeuge ist einfach bemerkenswert - der Auftritt generell vorbildlich. Nicht nur in Bremen - auch in Stuttgart. Mich wundert es kaum, dass die Marke mit so wahnsinnigen <a href="https://www.fab-design.com/de/">Mercedes Tuning</a> Fahrzeugen bis ganz nach oben gelangt. Siehe man sich doch auch mal die neue A Klasse an - was ist das im Vergleich zur vorherigen mit etwas "Großelter-Charakter" ? Einfach unfassar.. die Marke hat mich wirklich überzeugt.
Wünsche einen erfolgreichen Tag. LG Marc-Philipp

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 9.
Rssfeed